Besuch der Ministerin Ina Brandes
RWTH Aachen freut sich über den Besuch der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Ina Brandes hat sich einen Einblick in die enormen Fortschritte im automobilen Sektor verschafft. Zukünftige Fahrzeuge werden sich von heutigen Konzepten neben der Antriebstechnik signifikant durch Konnektivität und autonome Fahrfunktionen unterscheiden. Ebenso erfährt die Elektrifizierung als eine der Schlüsseltechnologien zur Verringerung bzw. Vermeidung von Emissionen eine enorme Relevanz.
Als Leiterin des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen war Ina Brandes zu Besuch am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME), wo auch das Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben (MMP) angesiedelt ist. In Begleitung der Professoren Jakob Andert, Stefan Pischinger und Ulrich Rüdiger wurden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorgestellt. Diese konnten zugleich hautnah am eigens entwickelten Fahrsimulator erlebt werden, der bereits seit einiger Zeit erfolgreich in Forschung und Lehre zum Einsatz kommt.
Unser Antrieb - Das MMP stellt sich vor
Hardware-in-the-Loop Labor für mobile Antriebe