Person
Dr.-Ing.Jakob Andert
UniversitätsprofessorAdresse
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jakob Andert leitet seit April 2021 das Lehr- und Forschungsgebiet „Mechatronik in mobilen Antrieben“ an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Komponentenforschung, systemische Entwicklungen sowie die Methodenforschung, welche die Entwicklungsprozesse neuartiger Antriebsysteme unterstützt.
Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben
RWTH Aachen University
Raum 315
Forckenbeckstr. 4
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 48071
Sprechzeiten
- nach vorheriger Absprache
Lehre
Hardware-in-the-Loop Labor für mobile Antriebe
Elektronik in mobilen Antrieben
Grundlagen der Elektrotechnik für mechatronische Systeme
Electric Drives and Storage Systems
Funktionen und Ämter
- Sprecher der Forschungsgruppe 2401
- Editorial Board Automotive Innovation, Springer
- Editorial Board Energies, MDPI
- Mitglied des Prüfungsausschusses Automatisierungstechnik der RWTH Aachen University
- Mitglied der Haushaltskommission der Fakultät für Maschinenwesen
- Mitglied der Kommission für Chancengerechtigkeit der Fakultät für Maschinenwesen
- Mentor im Stipendienprogramm „GEH DEINEN WEG“ der Deutschlandstiftung Integration
Darüber hinaus ist Professor Andert regelmäßig als Gutachter tätig, unter anderem für die nachfolgenden wissenschaftlichen Fachmagazine:
- Fuel - The Science and Technology of Fuel and Energy,
https://www.journals.elsevier.com/ - IEEE Transactions on Vehicular Technology,
https://ieeexplore.ieee.org/ - IEEE Transactions on Transportation Electrification,
https://ieeexplore.ieee.org/ - Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering,
https://journals.sagepub.com/ - Engineering Optimization,
https://www.tandfonline.com/ - International Journal of Engine Research,
https://journals.sagepub.com/ - Control Engineering Practice,
https://www.journals.elsevier.com/ - Automatika: Journal for Control, Measurement, Electronics, Computing and Communications,
https://www.tandfonline.com/ - Mathematical Problems in Engineering,
https://www.hindawi.com/ - Mathematical and Computer Modelling of Dynamical Systems,
https://www.tandfonline.com/
Publikationen
- Universitätsbibliothek: RWTH Publications,
https://publications.rwth-aachen.de/ - Google Scholar,
https://scholar.google.com/ - ORCID,
https://orcid.org/
Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
2021
Berufung zum Universitätsprofessor und Leitung des Lehr- und Forschungsgebietes Mechatronik in mobilen Antrieben
2014
Berufung zum Juniorprofessor für das Fachgebiet „Mechatronische Systeme am Verbrennungsmotor“
2011 - 2014
Projekt Manager bei der FEV GmbH. Projektleitung von Entwicklungsprojekten für hybride und elektrische Antriebsstränge für internationale OEM und Zulieferer
Technische Schwerpunkte: Serien-Softwareentwicklung für Antriebsstrangsteuergeräte, Aufbau verschiedener Demonstratorfahrzeuge, Simulation und Bewertung von alternativen hybriden und elektrifizierten Fahrzeugkonzepten
Ausbildung
2012
Promotion zum Dr.-Ing.: „Modellbasierte Echtzeitoptimierung der ottomotorischen Selbstzündung“
2006 - 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen VKA
Fachliche Verantwortung für Prototypen-Motorsteuergeräte im ottomotorischen Bereich zum Einsatz am Motorprüfstand und in Konzeptfahrzeugen
2000 - 2006
Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen, Vertiefung Informations- und Kommunikationstechnik
Diplomarbeit am Institut für Kraftfahrzeuge (ika): „Untersuchung der Bordnetzstabilität in PKW und Entwicklung von Maßnahmen zur Gewährleistung einer robusten Spannungsversorgung“
1999
Abitur am Euregio-Gymnasium in Bocholt
Persönliches
Freizeit: Volleyball, Mountainbike, Zeichnen, Wintersport, Oldtimer