Rollenprüfstand

  Rollenprüfstand CMP Urheberrecht: © RWTH Aachen | TME

Seit Juli 2003 steht uns der Fahrzeugrollenprüfstand zur Verfügung. Dieser stellt gegenüber früheren Testmöglichkeiten eine deutliche Erweiterung dar.

Dies ist notwendig, da immer geringere Fahrzeugemissionen als Reaktion auf niedrigste Grenzwerte nicht nur zur Absenkung der Nachweisgrenzen bei den limitierten Schadstoffen zwingen, sondern auch baulich angemessene Berücksichtigung verlangen. Dies bedingt hinsichtlich bestimmter Schadstoffgruppen wie z.B. der Kohlenwasserstoffe nicht nur eine entsprechend aufwendige Messtechnik mit kontinuierlicher Aufzeichnung der Hintergrundemissionen, sondern auch eine entsprechende Sorgfalt und Planung in der Gebäudestruktur und der Materialauswahl.

Das Gebäude wurde daher von Grund auf für diese Anforderungen ausgelegt, um die Einträge von Schadstoffquellen möglichst niedrig zu halten. Die Mess- und Konditionierräume verfügen über ein eigenes Versorgungssystem, das entsprechende Temperatur- und Feuchtekonstanz gewährleistet. Der Messraum selber ist so ausgeführt, dass kein Luftaustausch mit der Umgebungsluft stattfindet.

Lediglich die Luftmenge, die unmittelbar über die Fahrzeugabgasanlage oder mittelbar über die Abgasmessanlage abgeführt wird, ist über die Luftaufbereitungsanlage in den Raum nachzuliefern. Die Temperaturkonstanz wird dadurch erreicht, dass sich der Wärmetauscher direkt im Messraum befindet.

Der Vorteil dieser Lösung ohne zwischengeschaltete Luftanlage liegt darin, dass durch Verzicht auf den Zwischenträger Luft eine einzigartige Temperatursteuerung der Testzelle möglich wird, die weit unterhalb der Zertifizierungsvorschriften (+/- 2.8°C im FTP-Kalttest) liegt. Die Leistungsmerkmale des Gesamtsystems in Stichworten:

  • Konditionierbereich des Rollenraums: -30....+50°C
  • Getrennte Konditionierhallen für –7°C (3 Fzg., Konditionierraum 1) und Normalbereich (6 Fzg., Konditionierraum 2)
  • 48“ Single-Rolle für max. 250 km/h und höchste Messgenauigkeit
  • Euro 5/6 und SULEV-Abgasmesstechnik mit 4-Linien-Abgasmessanlage, CVS-Anlage mit 4-fach Venturisystem und Partikelsammler für zertifizierungskonforme Messungen
  • Partikelanzahlmessung
  • Nachweisgrenzen 6...8 ppb für die Analysatoren, geringste Ansprechzeiten durch entsprechende Anordnung
  • Erfüllung aller weltweit gängigen Testprozeduren, dazu frei programmierbare Testzyklen
  • Ständige Qualitätskontrolle durch Quervergleiche mit anderen Standorten


Darüber hinaus erweitern die im Hause verfügbaren Sonderabgasmesstechniken und Abgasnachbehandlungsmethoden den Einsatzbereich.

Insgesamt steht mit dem Fahrzeugrollenprüfstand eine Einrichtung zur Verfügung, die sowohl für Entwicklungs- als auch für Zertifizierungsaufgaben eine herausragende und zukunftsweisende Kombination von Eigenschaften aufweist.