E-Maschinenprüfstand
Der Prüfstand für Elektrische Maschinen am „Center for Mobile Propulsion“ ermöglicht die Erforschung verschiedenster elektrischer Motoren und Generatoren z. B. für Range Extender-Anwendungen und Traktionsmotoren. Der Prüfstand ist ausgestattet mit einer Drehstrom-Lastmaschine als Bremse bzw. Antrieb, umfangreicher Messtechnik für die Messgrößenerfassung, einem digitalen Leistungsanalysator für die Erfassung der AC sowie DC Ströme, einer flexiblen Wechselrichtereinheit und Kühlmittelversorgung für Öl bzw. Kühlwasser.
Der flexible Wechselrichter kann verwendet werden, um elektrische Maschinen unter definierten Randbedingungen zu charakterisieren. Die Temperatur der Testobjekte kann durch die externe Klimatisierung des Kühlmediums in einem großen Bereich variiert werden. In solchen Tests können die Verluste und das thermische Verhalten der elektrischen Motoren detailliert analysiert werden. Zu den weiteren Versuchsumfängen gehören unter anderem eine Gegen-EMK Analyse sowie eine Leistungs- und Wirkungsgradvermessung.
Der Aufbau erlaubt die Validierung von E-Maschinen sowohl in definierten Lastzyklen als auch in einem in-the-loop Aufbau, gekoppelt an Echtzeitsimulationen. Hierbei gibt es methodisch ausgeprägte Wechselwirkungen mit dem Schwerpunktbereich für Echtzeit Co-Simulation.
Spezifikationen
Antriebssystem
- Asynchronmaschine 271 kW peak, 200 kW const.
- Drehmoment: 601 Nm peak, 441 Nm const.
- maximale Drehzahl: 14770 1/min
Leistungsversorgung
- maximale Spannung: 800 V DC
- maximaler Strom: -400 A ... +400 A
- Leistung: 270 kW peak, 200 kW const.
Kühlmittelversorgung
- Kühlmittelkonditionierung von -30 bis 105 °C
- Kühlmedium variabel (Wasser/Öl)