ATC - Aldenhoven Testing Center
Zur Erforschung mechatronischer Komponenten am Verbrennungsmotor und deren Einsatz im realen Fahrzeug ist die Verfügbarkeit von definierten Randbedingungen auf einem abgesperrten Testgelände unabdingbar. Das Aldenhoven Testing Center, nach einer intensiven Planungs-, Vorbereitungs- und Bauphase im April 2014 eröffnet, bietet hierfür ideale Randbedingungen.
Interdisciplinarity
Auf dem Aldenhoven Testing Center werden neben der Mechatronik auch zahlreiche weitere Themenstellungen rund um den Verbrennungsmotor, hybride und elektrische Antriebsstränge sowie Brennstoffzellen untersucht. Dazu zählen im Einzelnen die Verminderung des Schadstoffausstoßes, der Lärmemissionen und des Kraftstoffverbrauchs sowie die Interaktionen von Fahrzeugen untereinander sowie mit ihrer Umwelt. Aktuelle Forschungsvorhaben befassen sich weiterhin mit hybriden Antriebskonzepten und Brennstoffzellensystemen.
Systemforschung
Das ATC ermöglicht die Forschung an Fahrzeugen und deren Subsystemen in ihrer Gesamtheit und trägt daher zur Verbesserung der Sicherheit, der Energieeffizienz und des Fahrerlebnisses bei. Verschiedene Fahrsituationen wie beispielsweise eine Kolonnenfahrt, die Wirkung von Assistenzsystemen wie Abstandsregelung, Kurvenerkennung und -warnung, oder auch die Untersuchung von Kollisions- und Kreuzungssituationen lassen sich hier sicher, reproduzierbar und ohne Behinderung des realen Straßenverkehrs untersuchen.