ALADIN

 

Aktives Lernen zur Automatisierten Datenverarbeitung für energieeffiziente Fahrfunktionen

 

Reale Fahrzeugtests sind ein elementarer Bestandteil des Entwicklungs- und Validierungsprozesses von Software im Automobilbereich. Die zunehmende Komplexität der Steuerungsfunktionen und der durch diese Funktionen abgedeckten Fahrszenarien führen jedoch zu stetig steigenden Testumfängen. Besonders im Kontext des automatisierten Fahrens, wo komplexe Szenarien mit vielen Verkehrsteilnehmern auftreten, die von einer Vielzahl an Sensoren mit prinzipbedingten Messungenauigkeiten detektiert und in Echtzeit verarbeitet werden müssen, stellt sich die Integration ins reale Fahrzeug zunehmend als herausfordernd dar. Bei klassischen Fahrzeugtests sinkt dadurch die Reproduzierbarkeit der Fahrversuche, während der Aufwand zum Aufbau der Realszenarien zunimmt. Einen neuartigen Lösungsansatz bietet das Konzept Vehicle-in-the-Loop (ViL). Durch Kopplung eines realen Fahrzeugs inklusive Steuergerät mit einer virtualisierten Umgebung stellt ViL eine zusätzliche Ebene zwischen rein simulativen Tests und der Validierung im realen Verkehr dar. Somit lässt sich die Integration der Steuerungsfunktionen ins Fahrzeug frühzeitig vornehmen, ohne aufwendige Fahrsituationen und ohne Quereinflüsse durch fehlerhafte Sensoren. Neben dem deutlich geringeren Aufwand gegenüber Testfahrten im realen Straßenverkehr führt dies auch zur Erhöhung der Sicherheit, da andere Verkehrsteilnehmer nur virtuell auftreten, und sorgt zusätzlich für eine höherer Reproduzierbarkeit der Versuche. Besonders Steuerungsfunktionen auf Basis von künstlicher Intelligenz, die prinzipbedingt einen hohen Integrationsaufwand aufweisen und durch das Black-Box Verhalten schwer abzusichern sind, kann ViL eine vielversprechende Methodik darstellen.

Ziel des Forschungsprojektes ALADIN ist es, den Vehicle-in-the-Loop-Ansatz durch die exemplarische Validierung einer zuvor in der Simulation entwickelten, datengetriebenen Fahrfunktion zu etablieren. Dazu wird ein reales Fahrzeug mit einem Echtzeit-Simulationsrechner ausgestattet, welcher die Simulation von Umgebungsverkehr und Verkehrsinfrastruktur übernimmt. Die Versuchsfahrten in der virtuellen Stadtumgebung finden auf dem abgesicherten Testgelände des Aldenhoven Testing Centers statt.

 

Fördergeber

MWIDE